Das „PU Qualitätsversprechen“

Gebäude sind keine kurzlebigen Verbrauchsgüter. Sie werden heute gebaut und anschließend über viele Jahre hinweg bewohnt und genutzt. Wenn wir also über „smarte und energieeffiziente Städte“ diskutieren, sollten wir dabei nicht vergessen, dass neue Gebäude einen sehr guten Effizienzstandard haben und Gebäude von gestern mindestens auf den energetischen Stand von heute gebracht werden müssten. Es liegt in der Hand von Architekten, Planern, Bauunternehmern und Fachhandwerkern, dass die Planung, die Auswahl der Baustoffe, die Bemessung und die Ausführung einer Baumaßnahme diesem Nachhaltigkeitsgedanken folgen. Und genau hier kommt der Begriff „Qualitätsversprechen“ ins Spiel. Nachhaltiges Bauen erfordert Produktqualität, die sich nachweisen lässt. Qualitätssicherung steht für Verlässlichkeit und Vertrauen. Eine konstante Qualitätssicherung durch unabhängige und kompetente Stellen sorgt dafür, dass Eigenschaften und Werte von Baustoffen zuverlässig und "verbrieft" eingehalten werden.

Dieser Beitrag beschreibt am Beispiel von Wärmedämmstoffen aus Polyurethan-Hartschaum (PU), wie zugesicherte Eigenschaften geprüft und zertifiziert werden und welche freiwilligen Qualitätszeichen und Zertifizierungsprogramme garantieren, dass die Produktqualität überwacht wird.

PU-Dämmstoffeigenschaften: geprüfte und zertifizierte Produktqualität mit dem Q-Zeichen

Die freiwillige Qualitätssicherung der PU-Dämmstoffeigenschaften umfasst eine Erstprüfung und regelmäßige Produktprüfungen durch unabhängige Stellen. Sie umfasst auch eine jährliche Überprüfung der Produktionskontrolle, die vom Dämmstoff-Herstellwerk in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Zu den geprüften Dämmstoffeigenschaften gehören z. B. Wärmeleitfähigkeit, Druckfestigkeit und Brandverhalten. Dämmstoffproben werden zweimal im Jahr durch akkreditierte, unabhängige Institute entnommen. Auf Basis der bestandenen Regelprüfungen und der Inspektionen des Dämmstoff-Herstellwerks erstellt die Zertifizierungsstelle im FIW München ein Technisches Zertifikat und eine Anwendungsbescheinigung. Nachdem das produktbezogene Zertifikat vorliegt, vergibt die ÜGPU Überwachungsgemeinschaft Polyurethan-Hartschaum das Q-Zeichen. Es signalisiert, dass das Dämmprodukt nicht nur die technischen und gesetzlichen Mindeststandards der Bauproduktenverordnung erfüllt, sondern auf freiwilliger Basis qualitätsüberwacht ist.

Weitere Infos: www.uegpu.de/daemmstoffqualitaet/zertifizierung-q-zeichen

Umweltzeichen pure life: Zertifizierung für emissionsarme Dämmstoffe

Das pure life Umweltzeichen kennzeichnet ein umweltfreundliches und gesundheitsverträgliches PU-Dämmprodukt. Bei der Herstellung sind Stoffe ausgeschlossen, die als krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend, fruchtschädigend oder erbgutverändernd eingestuft werden. Halogenhaltige Treibmittel wie HFKW und Flammschutzmittel wie HBCD sind ebenfalls ausgeschlossen. Phthalate als Weichmacher und chlorierte Paraffine (ab C10) dürfen nicht verwendet werden. 
Abfälle aus PU-Hartschaum enthalten kein HBCD und sind nicht als gefährlich eingestuft. Sie können zusammen mit dem Hausmüll oder als gemischte Bau- und Abbruchabfälle entsorgt werden. Die Abfallschlüsselnummer von Dämmmaterial aus Polyurethan-Hartschaumabfällen lautet AVV 170604. 
Dämmprodukte, die mit dem "pure life"-Zeichen gekennzeichnet sind, erfüllen nationale Anforderungen von Deutschland, Frankreich und Belgien an das Emissionsverhalten. Sie halten zudem Bewertungskriterien von „Blauer Engel RAL UZ 132“ für Wärmedämmstoffe ein. Sie werden vom Fraunhofer Institut für Holzforschung WKI geprüft und zertifiziert. Die "pure life"-Kriterien erfüllen zudem die Anforderungen an Schadstoffvermeidung in Dämmstoffen des Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG).

Weitere Infos: www.uegpu.de/pure-life/

Umwelt-Produktdeklarationen für PU-Dämmstoffe: Baustein für nachhaltiges Bauen

Die Umwelt-Produktdeklaration (kurz EPD genannt) vom Ökolabel Typ III gemäß ISO 14025 und EN 15804 ist die sichere Grundlage zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden und umfasst alle relevanten Daten für eine solche Beurteilung. Dazu zählen Informationen zum Treibhauseffekt, zur Ressourcennutzung, Überdüngung, Smogbildung sowie die Betrachtung möglicher toxischer Wirkungen auf Menschen und Ökosysteme. Die EPD wird durch einen unabhängigen Sachverständigenausschuss bewertet und zertifiziert. Für PU-Dämmplatten mit Deckschichten aus 50 µm Aluminium oder Aluminium-Mehrlagen, aus Mineralvlies wie auch für PU-Blockschaum gibt es Umwelt-Produktdeklarationen, die für die deklarierten Produkte der IVPU-Mitglieder gelten.

Weitere Infos: ibu-epd.com

Beitrag teilen:

Schon gelesen? Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Recycling: Vom Reststoff zum PU-Funktionswerkstoff

So funktioniert das mechanische Recycling sortenreiner PU-Materialreste zu hochwertigen PU-Funktionswerkstoffen

Weiterlesen
Wärmeschutz 4.0

Von der Dämmplatte zum Dämmsystem

Weiterlesen
Ist Wärmeschutz wichtig beim nachhaltigen Bauen?

Dämmstoffeigenschaften und Ökobilanz für nachhaltige Gebäude.

Weiterlesen
Gesünder bauen und wohnen

Warum ist das so wichtig?

Weiterlesen
Sanierung einer Gebrauchtimmobilie


Zuerst die Bestandserfassung, dann der Rat vom Fachmann

Weiterlesen
Wohnkomfort im Sommer

3 Dinge, die das Wohnen an heißen Sommertagen angenehmer machen

Weiterlesen
Hält eine dicke Wand immer warm?


Warum Dämmwirkung und Wärmespeicherfähigkeit nicht verwechselt werden dürfen.

Weiterlesen
Kalt- oder Warmdach?

Zwei wichtige Kriterien, wenn das Flachdach saniert werden muss

Weiterlesen
Jung und Alt unter einem Dach

Wenn mehrere Generationen von der Gebäudesanierung profitieren

Weiterlesen
Die Kraft der Sonne nutzen

Flachdächer mit Solaranlagen benötigen eine druckfeste Dämmung.

Weiterlesen
„Ohne“ liegt im Trend - aber nicht überall macht es Sinn

Der Zusammenhang zwischen Wärmeschutz und Dämmstoffen.

Weiterlesen