Energetisch sanieren – Schritt für Schritt zu mehr Wohnkomfort

Keine Frage: Eine energetische Sanierung lohnt sich immer dann, wenn bestimme Arbeitsschritte bei der Instandhaltung des Gebäudes ohnehin durchgeführt werden, wie z. B. die Erneuerung der Dachdeckung oder das Ausbessern der Fassade. Das Ziel ist, Energie einzusparen. Ein wirksamer Wärmeschutz der Gebäudehülle führt zu einem geringeren Heizenergieverbrauch und zu einer höheren Wohnbehaglichkeit.

Langfristig wird der Wert des Gebäudes erhalten. Wer sein Haus auch als „Altersvorsorge“ sieht, investiert sogar nachhaltig. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen bei der Sanierungsplanung: wer kann beraten, welche Maßnahmen sind wichtig und wo finde ich nützliche Informationen.

Interesse an PU-Dämmlösungen? Die IVPU Mitgliedsfirmen beraten Sie gerne.

Schritt 1: Planung und Förderung

GEG – Gebäudeenergiegesetz

Das Gebäudeenergiegesetz - GEG - enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden. Das Gesetzt bechreibt also, wie ein Gebäude energieeffizient geplant, gebaut oder modernisiert und beheizt wird. Das bedeutet, dass neben dem baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle auch Anlagen und Einrichtungen für Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungstechnik und Warmwasserbereitung in die Bilanzierung der Energiegewinne und -verluste einbezogen werden. Das GEG stellt in Anlage 7 Anforderungen an maximale U-Werte für bestehende Gebäude, wenn die Gebäudehülle geändert oder das Gebäude erweitert bzw. ausgebaut wird (Bauteilnachweis). Informationen zum GEG 2024

Individueller Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan zeigt, wie die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessert werden kann. Die Energieberatung kann für eine Schritt-für-Schritt Sanierung, aber auch für die komplette Gesamtsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern in Anspruch genommen werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt im Rahmen der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude die Förderung für einen individuellen Sanierungsfahrplan und die Energieberatung.

Energieberatung

Das Ziel jeder unabhängigen Energieberatung ist, ein optimales Energiekonzept für das Gebäude zu entwickeln. Qualifizierte Energieberater für Gebäude sind z. B. Bauingenieure, Fachhandwerker oder Architekten. Sie beraten, wie der Energiebedarf im Gebäude – z. B. für Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung oder Beleuchtung – durch geeignete Maßnahmen effizient reduziert werden kann. Zu einer Energieberatung im Vorfeld einer Sanierung gehört das Vorgespräch, die Analyse des Gebäudes vor Ort, der Bericht mit Informationen über den energetischen Gebäudezustand und Vorschlägen für die Sanierung sowie individuelle Energiesparmaßnahmen. Den Abschluss bildet ein persönliches Gespräch, in dem der Energieberater seine Vorschläge erläutert und den Hausbesitzer bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Sanierungsschritte berät. Zahlreiche Förderprogramme vom Bund und den Ländern - beispielsweise die des BAFA (Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) oder der KfW Bankengruppe - machen zur Bedingung, dass der Energieberater in der Energieeffizienz-Experten Liste eingetragen ist. Die Energieeffizienz-Experten-Liste wird von der dena (Deutschen Energie-Agentur) betreut.

Energieausweis

Den Energieausweis brauchen alle Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen oder vermieten wollen. Es gibt zwei Arten des Energieausweises: den Verbrauchs- und den Bedarfsausweis. Spätestens bei der Hausbesichtigung muss der Ausweis vorliegen oder deutlich sichtbar ausgehängt sein. Der Ausweis informiert über die benötigte Energie in einem Gebäude für Heizung und Warmwasser. Für den Energieausweis gibt es keine direkte staatliche Förderung. Der Ausweis ist in der Regel 10 Jahre gültig. FAQs zum Energieausweis

Passende Förderung

Wer ohnehin vorhat, sein Gebäude energetisch zu sanieren, kann von der staatlichen Förderung profitieren. Wenn im Zuge der Sanierung auch der Wärmeschutz verbessert wird, können Hausbesitzer für Dämm-Maßnahmen und Komplettsanierungen auf Effizienzhaus-Niveau Fördergelder im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG Wohngebäude) erhalten. Alternativ zu den Zuschüssen vom BAFA können energetische Sanierungsmaßnahmen auch von der Steuer abgesetzt werden. Auch die Energieberatung, Fachplanung und Baubegleitung werden gefördert. Werden die Sanierungsmaßnahmen im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans durchgeführt, gibt es einen iSFP-Bonus. Allerdings muss sich der Hauseigentümer zwischen Steuervorteilen oder BEG-Förderung entscheiden. Eine Kombination beider Förderungen ist nicht möglich.

Schritt 2: Wichtige Begriffe zum Wärmeschutz der Gebäudehülle

Bauphysik

Um eine energieeffiziente Sanierung des Gebäudes besser verstehen zu können, müssen bauphysikalische Prozesse wie der Austausch von Wärme, Feuchtigkeit und Luft in Bauteilen, und entsprechende Schutzmaßnahmen genauer betrachtet werden. Höhere Ansprüche an den Wohnkomfort und geringerer Energieverbrauch für das Heizen und die Warmwasserbereitung sorgen dafür, dass Energieeffizienz und Wärmeschutz immer wichtiger werden.

Transmissionswärmeverluste

Im Winter haben die Innenräume eines Gebäudes eine höhere Temperatur als die Außenluft oder das Erdreich. Wärme wird durch die Gebäudehülle von innen nach außen geleitet, sozusagen transmittiert. Die Wärme, die ein Gebäude verliert, da sie durch die Gebäudehülle (wärmeübertragenden Umfassungsflächen) fließt, bezeichnet man als Transmissionswärmeverluste.

Wärmeleitfähigkeit

Für die Wärmeleitfähigkeit gilt grundsätzlich: Je geringer die Wärmeleitfähigkeit eines Baustoffes, umso besser ist seine Dämmwirkung. Der Lambda-Wert (λ-Wert) hat die Maßeinheit W/(m·K) und definiert den Wärmestrom, der bei einem Temperaturunterschied von einem Grad Kelvin (1 K) stündlich durch ein 1 Meter dickes Bauteil übertragen wird. Für den Wärmeschutznachweis entsprechend GEG darf nur der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit verwendet werden. Der Bemessungswert enthält bereits einen Sicherheitszuschlag, der mit Hilfe der Norm DIN 4108-4 berechnet wird.

U-Wert

Je kleiner der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), desto geringer ist der Wärmeabfluss durch ein Bauteil. U-Werte für bestehende Gebäude werden im Gebäudeenergiegesetz (GEG), Anlage 7 aufgeführt. Die Tabelle zeigt die maximalen U-Werte von Außenbauteilen bei Änderung an bestehenden Gebäuden (Wohngebäude und Nichtwohngebäude).

Wärmebrücken

Wärmebrücken sind örtlich begrenzte Schwachstellen einer Baukonstruktion, durch die mehr Wärme abfließen kann als durch andere, gut gedämmte Flächen. Wärmebrücken bewirken Wärmeverluste, niedrigere Oberflächentemperaturen und verursachen letztendlich einen erhöhten Heizwärmebedarf. Sie können unter Umständen auch zu Bauschäden führen.

Luft- und Winddichtheit

Maßnahmen, die zur Luft- und Winddichtheit der Gebäudehülle beitragen, vermindern Transmissionswärmeverluste. Sie begrenzen den Verlust an Wärmeenergie, die von beheizten Räumen durch Fugen oder undichte Anschlüsse in der Gebäudehülle nach außen geleitet wird.
Außerdem verhindert eine luftdichte Ausführung, dass Feuchtigkeit über Fugen und Lücken in Bauteile diffundiert. Hierzu muss man wissen, dass warme Luft deutlich mehr Wasser aufnehmen kann als kältere Luft. Wenn warme, feuchte Raumluft in kalte Außenbauteile gelangt, kühlt sie ab. Dabei kondensiert ein Teil der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit. Es bildet sich Tauwasser, das in vielen Fällen nicht mehr austrocknen kann. Das Bauteil wird feucht und es entstehen Bauschäden.
Übrigens, Wärmedämm-Maßnahmen stellen nicht automatisch die Luftdichtheit einer Gebäudehülle her. Deshalb ist der Ausdruck „Abdichtung durch Wärmedämmung“ technisch gesehen falsch. Und wer jetzt an „atmende“ Häuser denkt, ist auf dem Holzweg. Notwenige Frischluft wird immer über eine Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage (häufig mit Wärmerückgewinnung) zugeführt.

Schritt 3: Nutzerverhalten nach der Sanierung

Rebound-Effekt

Beim Rebound-Effekt geht es eigentlich um eine Verhaltensanpassung. Wir erklären das an einem Beispiel: Moderne Heizungen verbrauchen heute weniger Energie als noch vor zwanzig Jahren. Tendenziell wird moderne Energietechnik durch bessere Effizienz günstiger und sparsamer. Nicht selten werden nach einer energetischen Sanierung jedoch Räume beheizt, die nur selten genutzt oder gar nicht bewohnt werden. Der Gedanke dahinter: Auf ein sparsames Verhalten kommt es nach der Sanierung nicht mehr so an. Das Ergebnis: Dieser Rebound-Effekt lässt die Effizienzgewinne verpuffen. Einen Ausweg bietet eine ganzheitliche Energieberatung vor der Sanierung. Der Energieberater thematisiert das Wohnverhalten nach einer energetischen Sanierung und gibt Hinweise zum richtigen Heizen und Lüften.

Lüften

Wohnen ist heute komfortabel und angenehm. Wir profitieren von zentralen Heizanlagen, dichten und isolierverglasten Fenstern und einer gedämmten Gebäudehülle. Vielen fehlt allerdings ein Verständnis dafür, wie eine Baukonstruktion auf Heiz- und Lüftungsvorgänge reagiert. Ob z. B. Feuchtigkeit kondensiert oder nicht, hängt von der Oberflächentemperatur der Wandinnenseite ab. Herrscht zwischen Innen und Außen ein großer Temperaturunterschied, wie es im Winter oft der Fall ist, kühlt sich die warme, feuchte Raumluft in der Nähe einer nicht gedämmten Wand ab. Die relative Luftfeuchte steigt an. Die überschüssige Feuchtigkeit schlägt sich als Kondensat auf der Wandoberfläche nieder. Eine relative Luftfeuchte von 80 % im Bereich der Bauteiloberflächen reicht aus, dass sich Schimmelpilze bilden können.

Das Lüftungsverhalten muss deshalb der Jahreszeit entsprechend angepasst werden. Im Winter ist die Außenluft kalt und in der Regel trockener und somit ideal für einen Sauerstoffaustausch und das Abführen trockener Heizungsluft. Allerdings sollte nur kurzzeitig gelüftet werden, damit sich aufgeheizte Räume nicht auskühlen. Im Sommer kann man für gründlichen Luftaustausch ohne weiteres auch länger lüften – die Außenluft sollte jedoch trockener sein als die Raumluft. Oft ist das in den frühen Morgenstunden der Fall.

Weiterführende Themen.

Nachhaltiges Bauen

Schon gelesen? Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.