Umweltsiegel unterstützen bei der Suche nach emissionsarmen Bauprodukten
Die meiste Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf – zum Wohnen, Schlafen, Arbeiten oder in Schul- und Sporträumen. Das gilt für die meisten Menschen in hochindustrialisierten Ländern Europas. Deshalb ist ein gesundes Raumklima wichtig. Dieser Beitrag erklärt, warum Wohnkomfort planbar ist, welche typischen Schadstoffe in Innenräumen vorkommen und welche grundlegende Bedingungen Umweltzeichen erfüllen sollten.
Wohnkomfort und Energieeffizienz sind planbar
Nachhaltige Gebäude stehen für ein angenehmeres Wohn- und Arbeitsumfeld. In der Gebäudeplanung müssen dabei nicht nur die Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt, sondern auch in Einklang mit einem gesunden Raumklima gebracht werden. Die energieeffiziente Bauweise mit einer luftdichten Gebäudehülle erfordert neben emissionsarmen Baustoffen ein Umdenken im Lüftungsverhalten und technische Lüftungskonzepte, die flexibel geplant werden können.
Ob man sich in einem Raum wohl fühlt, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Raumlufttemperatur, der Luftbewegung oder der Luftfeuchte. Experten sprechen hier von der „thermischen Behaglichkeit“. Wohnkomfort bedeutet ein angenehmes Raumklima im Winter wie im Sommer. Entscheidend für die Wohnbehaglichkeit ist jedoch nicht nur die Raumtemperatur, sondern auch die Oberflächentemperatur der umgebenden Bauteilflächen.

Eine gute Dämmung verhindert, dass Wände und Böden stark auskühlen. Die Dämmung sorgt dafür, dass im Winter die Bauteilinnenflächen Wärme in den Raum abgeben. Eine lückenlose, wärmebrückenfreie Dämmung verringert Wärmeverluste über Schwachstellen einer Baukonstruktion, über die besonders viel Wärme entweicht. Sie verhindert zuverlässig die Kondenswasserbildung an Wänden, Decken oder Wandecken und bannt somit die Gefahr von Schimmelpilzen. Je besser die Dämmung, umso weniger Wärme dringt auch an heißen Sommertagen von außen nach innen. Eine gute Wärmedämmung erhöht die Wohnbehaglichkeit, emissionsarme Dämmstoffe verbessern die Innenraumluftqualität.