Vom Niedrigenergiehaus zum Effizienzhaus

In den 90er Jahren war das Niedrigenergiehaus mit einem reduzierten Heizwärmebedarf noch das vorbildliche Muster für ein Effizienzgebäude. Mittlerweile ist das Effizienzhaus der übliche Energiestandard für ein Gebäude. Er setzt sich aus zwei Kriterien zusammen:
- Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf der Immobilie? Das bedeutet: Wie viel Energie wird durchschnittlich für Heizen, Lüften und Warmwasserbereitung verbraucht, inkl. der vorgelagerten Prozesse.
- Wie gut sind die Wärmedämmung und Wärmeschutzfenster der Gebäudehülle? Das bedeutet: Wie viel Wärmeenergie geht über die Gebäudehülle nach außen verloren.

Neu ist die Förderung für klimafreundliche Neubauten. Sie greift, wenn das Gebäude ergänzend zu einem bestimmten Energiestandard auch Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt.

Wir stellen drei Energiestandards für ein Effizinzhaus vor, nennen die Unterschiede und Fördermöglichen.

Effizienzhaus und Energiesparer: Gebäude mit unterschiedlichen Energiestandards

KfW Effizienzhaus

Je kleiner die Kennzahl eines KfW Effizienzhauses, desto geringer der Energiebedarf der Immobilie und umso höher die Förderung. Wohngebäude, die zu einem Effizienzhaus saniert werden oder der Kauf eines frisch sanierten Effizienzhauses fördert die KfW, wenn folgende Effizienzhaus-Stufen erreicht werden: 40, 55, 70 und 85.

Weitere Informationen:

KfW Effizienzhaus in der Sanierung
KfW Förderung für klimafreundliche Neubauten
dena Modellvorhaben Effizienzhäuser

Passivhaus

Der Energiestandard eines Passivhauses stellt hohe Anforderungen an die Wärmedämmung, die passive Nutzung der Sonnenenergie und die Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Sie werden mit dem Planungstool „Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP)“ berechnet. Dabei spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Das wichtigste: Der Heizwärmebedarf beträgt maximal 15 kWh pro Quadratmeter und Jahr.

Weitere Informationen:

Passivhaus Institut

Plusenergiehaus oder Effizienzhaus Plus

Ein Plusenergiehaus, auch Effizienzhaus Plus genannt,  produziert mehr Energie, als seine Bewohner verbrauchen. Die Forschungsinitiative Zukunft Bau hat verschiedene Referenzgebäude gelistet, die in Summe über das Kalenderjahr ein energetisches Plus erzeugen.

Weitere Informationen:

Forschungsinitiative Zukunft Bau

KfW Effizienzhaus
Passivhaus
Plusenergiehaus oder Effizienzhaus Plus

Weiterführende Themen.