Herstellung von PU-Hartschaum Dämmstoffen
Für die Herstellung von PU-Dämmstoffen wird der Einsatz fossiler Rohstoffen reduziert, indem für einige Grundstoffe, wie z. B. mehrwertige Alkohole (Polyole), auch nachwachsende oder rezyklierte Rohstoffe verwendet werden. Bei der Produktion setzen Rohstoff- und Dämmstoffhersteller auf erneuerbare Energien.
Beim rohstofflichen Recycling werden die funktionellen Bindungen innerhalb der PU-Matrix aufgelöst und in Rohstoffe zerlegt (z. B. bei der Hydrolyse). Alternativ kann das PU-Molekül durch ein pyrolytisches Verfahren in kleinere Bausteine zerlegt werden, um Rohstoffe für die Herstellung von Polyurethan-Hartschaum zu gewinnen.
Die Verfahren befinden sich in der Pilotphase und werden weiterentwickelt. Das Ziel ist die Markteinführung von geeigneten, universell anwendbaren, rohstofflichen Recyclingverfahren.
Dämmstoffeigenschaften wie Rohdichte, Festigkeit, Dimensionsstabilität und Brandverhalten werden durch die gewählte Rezeptur, das Herstellungsverfahren und die Kaschierungen bestimmt. Auf diese Weise können Dämmstoffe aus PU-Hartschaum den vielfältigen Anforderungen in der Gebäudedämmung optimal angepasst werden. Lernen Sie die PU-Dämmstoffhersteller kennen.