Häuser bieten hohe Energieeinsparpotenziale
Laut dena - Deutsche Energie-Agentur entfallen etwa 35 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf Gebäude. Dort werden für Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Kühlung rund 73 Milliarden Euro aufgewendet. Der größte Anteil des Energieverbrauchs entfällt auf Wohnhäuser: 40 Prozent auf Ein- und Zweifamilienhäusern, rund 25 Prozent auf Mehrfamilienhäuser. Bessere Energieeffizienz im Gebäudebereich bedeutet auch mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Hochleistungsdämmstoffe - die versteckten Champions am Bau
Dämmstoffe erfüllen ihre Funktionen meist im Verborgenen – unter dem Dach, auf dem Fußboden oder an der Wand unter Putz oder Klinker. Keine Baustoffgruppe wird so oft unterschätzt und ist nach wie vor unentbehrlich. „Besser dämmen“ bedeutet jedoch nicht unbedingt „dicker dämmen“. Die Dämmschichtdicke ist kein Maß für die Wirksamkeit des Dämmstoffes. Entscheidend ist vielmehr die sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit. PU-Hochleistungsdämmstoffe stehen für schlanke, bautechnische Lösungen, Zuwachs an Wohnfläche und mehr Energieeffizienz in der Gebäudehülle.