Rücknahmeservice für PU-Dämmstoffreste
Initiative Kreislaufwirtschaft Dacheckerhandwerk Berlin
Dämmstoffe wieder in den Kreislauf zurückführen - das ist das Ziel der Initiative Kreislaufwirtschaft Dachdeckerhandwerk Berlin 2025. Insbesondere bei sortenreinem Verschnitt ist das Potenzial enorm hoch, das Material wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Dennoch landen diese Reste in der Regel im Baumischcontainer. Das will die Initiative ändern!
Gemeinsam mit der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin, den beiden Fachhändlern Erich Weit GmbH sowie die DWF Baustoff-Fachhandel GmbH und dem Industrieverband IVPU wurde die Initiative ins Leben gerufen. Weitere Infos finden Sie auf der Landingpage der Initiative https://www.dachdecker-technik.de/kreislaufwirtschaft
Rücknahme von sortenreinen PU-Dämmstoffresten
PU-Dämmstoffreste (Verschnitt, Bruchstücke oder Restbestände), die bei der Verarbeitung an der Baustelle anfallen, können wieder in den Werkstoffkreislauf zurückfließen. Sortenrein gesammelt, geschreddert und brikettiert, werden sie zu PU-Funktionswerkstoffen verarbeitet. Dieses hochwertige Bauprodukt wird für Bauelemente wie z. B. Attikaelemente, Traufbohlen oder Dämmzargen und als Kernwerkstoff von Sandwichkonstruktionen verwendet.





