Rücknahmeservice für PU-Dämmstoffreste

Initiative Kreislaufwirtschaft Dacheckerhandwerk Berlin


Dämmstoffe wieder in den Kreislauf zurückführen - das ist das Ziel der Initiative Kreislaufwirtschaft Dachdeckerhandwerk Berlin 2025. Insbesondere bei sortenreinem Verschnitt ist das Potenzial enorm hoch, das Material wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Dennoch landen diese Reste in der Regel im Baumischcontainer. Das will die Initiative ändern!
Gemeinsam mit der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin, den beiden Fachhändlern Erich Weit GmbH sowie die DWF Baustoff-Fachhandel GmbH und dem Industrieverband IVPU wurde die Initiative ins Leben gerufen. Weitere Infos finden Sie auf der Landingpage der Initiative https://www.dachdecker-technik.de/kreislaufwirtschaft

Rücknahme von sortenreinen PU-Dämmstoffresten


PU-Dämmstoffreste (Verschnitt, Bruchstücke oder Restbestände), die bei der Verarbeitung an der Baustelle anfallen, können wieder in den Werkstoffkreislauf zurückfließen. Sortenrein gesammelt, geschreddert und brikettiert, werden sie zu PU-Funktionswerkstoffen verarbeitet. Dieses hochwertige Bauprodukt wird für Bauelemente wie z. B. Attikaelemente, Traufbohlen oder Dämmzargen und als Kernwerkstoff von Sandwichkonstruktionen verwendet.

So funktioniert der Rücknahmeservice für PU-Dämmstoffreste

Wer kann am Rücknahmeservice teilnehmen

Dachdecker, Zimmerer, Stuckateure, Maler und Maurer, die Dämmstoffe aus PU-Hartschaum verarbeiten, können den IVPU Rücknahmeservice für sortenrein gesammelte PU-Materialreste jetzt exklusiv nutzen.

Wo werden die PU-Materialreste abgeholt

Die Systemsäcke mit PU-Materialresten werden im Stadtgebiet Berlin, Potsdam und dem Berliner Umland abgeholt. 

Wenn Sie die Säcke abholen lassen, müssen Sie die Abholadresse sowie die Anzahl der Systemsäcke angeben, die abgeholt werden sollen. Mindestabholmenge: innerhalb des Berliner Autobahnrings fünf Säcke, außerhalb des Autobahnrings 15 Säcke. Rücknahme geringerer Mengen nach Absprache mit den Systempartnern. | Maximalabholmenge pro Fuhre: 15 Säcke

Beachten Sie, dass der Rücknahmeservice nur für die ge­ nannten PLZ-Bereiche im Stadtgebiet Berlin und in den angegebenen Städten und Landkreisen möglich ist.

Geben Sie die Abholadresse und die Anzahl der Systemsäcke an, die abgeholt werden sollen. Mindestabholmenge: 5 Säcke | Maximalabholmenge pro Fuhre: 10 Säcke.
Innerhalb von zehn Arbeitstagen werden die Säcke abgeholt. Beachten Sie, dass der IVPU Rücknahmeservice nur für die genannten PLZ-Bereiche im Stadtgebiet Berlin, Potsdam und dem Berliner Umland gültig ist.

Was kostet die Abholung und welche Leistungen sind im Preis enthalten

Die PU-Materialreste werden in stabilen, transparenten Systemsäcken (1,0 m³ Nennvolumen oder 1.000 Liter) gesammelt. Der Verkaufspreis pro Systemsack beträgt 49,90 € zzgl. MwSt. Je nach Absprache mit den Baustoffhändlern können von fünf bis maximal 15 Systemsäcke abgeholt werden. Werden zehn Säcke zur Abholung bereitgestellt, erhalten Sie einen Gratis-Systemsack als Bonus. Zur Abholung von mehr als 15 Säcken sind mehrere Anfahrten erforderlich. Im Verkaufspreis sind die Transportlogistik und Zuführung in den Werkstoff kreislauf enthalten. 
Die Abholung erfolgt erst nach Eingang des Rechnungsbetrages. 

Wo können die Systemsäcke für PU-Materialreste bestellt werden

Sie können die Säcke bei den beiden Baustoffhändlern erwerben:

Erich Weit GmbH
Colditzstr. 38-42 | 12099 Berlin
Telefon: + 49 (0) 30 7021 - 71
E-Mail: berlin @ erichweit.de 

DWF Baustoff -Fachhandel GmbH
Am Posseberg 8 | 13127 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 47 49 74 90
E-Mail: info @ dwf-baustoffe.de

Wie erfolgt die Rücknahme der Säcke?

In Absprache mit den Baustoffhändlern gibt es folgende Möglichkeit der Rücknahme:

  • Sie können die Säcke wieder bei den Baustoffhändlern abgeben,
  • bei der Anlieferung von neuem Material auf der Baustelle durch die Baustoffhändler werden die Säcke wieder mit zurückgenommen,
  • Die Säcke werden vom Logistikpartner bei Ihnen in der Firma abgeholt. Bei der Abholung durch den Logistikpartner gilt innerhalb des Berliner Autobahnrings die Mindestmenge von fünf Säcken. Außerhalb des Rings beträgt die Mindestmenge 15 Säcke. Geringere Abholmengen können im Einzelfall mit den Händlern vereinbart werden.

Diese PU-Materialreste werden gesammelt

Es werden ausschließlich Dämmstoff-Materialreste aus neuem Polyurethan-Hartschaum (PU-, PUR-, PIR-Hartschaum) aller Fabrikate, die bei der Verarbeitung an Baustellen anfallen, wie z. B. Zuschnitte, Bruchstücke, beschädigte PU-Dämmplatten oder Restplatten einer Lieferung gesammelt.

Welche PU-Materialreste dürfen in den Systemsack

  • PU-Hartschaum-Dämmprodukte mit unterschiedlichen Deckschichten, wie z. B. Aluminium, Aluminium-Verbund, Mineral- oder Spezialvlies
  • PU-Hartschaum-Dämmstoffe mit aufkaschierten Unterdeckbahnen
  • PU-Blockschaum (ohne Kaschierung)

Welche Baustoffe dürfen nicht in den Systemsack

  • Kleber, Metall, Holz
  • Bitumen
  • mineralische Abfälle
  • folgende Werkstoffe / Dämmstoffe: EPS (Styropor), XPS, Phenolharz-Dämmstoffe, Mineralwolle (Steinwolle, Glaswolle), Holzfaser, Holz-Leichtbauplatten, Holzwerkstoffe, Dämmplatten mit Kalziumsilikat- oder Holzwerkstoff - Deckschichten, Weichschäume
  • Verbundplatten und -materialien (bestehend z.B. aus PU-Hartschaum in Verbindung mit Holzwerkstoff -, Mineralwolle- oder Gipsplatten)
  • Materialien aus dem Rückbau
  • Kehrricht

Wann wird die Annahme von PU-Materialresten verweigert

Die Annahme der Materialreste wird verweigert, wenn sie

  • nicht in den bestellten Systemsäcken gesammelt werden
  • Verunreinigungen wie z. B. mineralische Anhaftungen aufweisen
  • mit Fremdstoffen, Abfällen oder Flüssigkeiten gemischt werden
  • mit gefährlichen Abfällen / Chemikalien (z. B. Asbest) gemischt werden
  • mit nicht definierbarem Inhalt gemischt  werden

Fehlwürfe werden für den Auftraggeber kostenpflichtig entsorgt. Es werden keine Verschlussbänder für die Systemsäcke mitgeliefert. Bitte den Sack z. B. mit Kabelbinder oder Paketklebeband verschließen (metallfreier Verschluss).

Welche PU-Materialreste dürfen in den Systemsack
Welche Baustoffe dürfen nicht in den Systemsack
Wann wird die Annahme von PU-Materialresten verweigert

So nehmen Sie Kontakt auf

Die Abholung der Säcke beauftragen Sie durch die beiden Händler:

Erich Weit GmbH
Colditzstr. 38-42 | 12099 Berlin
Telefon: + 49 (0) 30 7021 - 71
E-Mail: berlin @ erichweit.de

DWF Baustoff -Fachhandel GmbH
Am Posseberg 8 | 13127 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 47 49 74 90
E-Mail: info @ dwf-baustoffe.de

Weitere Informationen

Faktenpapier zum IVPU Rücknahmeservice für PU-Materialreste

Initiative Kreislaufwirtschaft Dachdeckerhandwerk Berlin

Ansprechpartner für die Initiative:

Philip Witte
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
pwitte[at]dachdecker.de

Sebastian Bobinski
Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin e. V.
sebastian.bobinski[at]dachdeckerinnung.berlin

Download-Tipp

Downloads

Medien

0 ausgewählt