Online-Seminar „Nachwachsend, mineralisch, synthetisch: Wie werden nachhaltige Gebäude gedämmt?“

„Die Energieeffizienz macht den Unterschied. Eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle reduziert den CO2 Fußabdruck des Gebäudes über den Lebenszyklus signifikant.“

Tobias Schellenberger, IVPU

Nachhaltige Gebäude: Dämmung, Zertifizierung, Förderung

Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau: Wie erfolgt die Zertifizierung Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude und welche Rolle spielt der Energieberater?

Referent: Markus Kelzenberg, Abteilungsleiter Zertifizierungsstelle, DGNB

Einfluss der Wärmedämmung auf die Ökobilanz eines nachhaltigen Gebäudes. Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit am Beispiel von PU-Dämmstoffen.

Referent: Tobias Schellenberger, Geschäftsführer, IVPU

Moderation: Kirsten Laasner, GIH Bundesverband

 

Mit dem QNG ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit gefördert und gleichzeitig eine rechtssichere Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln geschaffen. Im Fokus stehen folgende Fragen:

Welche Anforderungen müssen für die Vergabe des QNG erfüllt werden, welche Zertifizierungskosten entstehen, wen braucht es für die BEG-Förderung und wie hoch ist sie?

Wie sieht die Methodik der Ökobilanzierung nach dem QNG-Handbuch aus?

In welchem Verhältnis stehen die Grauen Emissionen der Dämmstoffe (Herstellung / End of Life) zur Emissionseinsparung über den Lebenszyklus des Gebäudes?

Downloads zu diesem Thema

Downloads

Medien

0 ausgewählt
Beitrag teilen: